Annäherung: Der Sinn des Lebens und der Sinn des Sterbens

8 Feb

Was ist der Sinn des Lebens? Das ist eine sinnige Frage. Wie wäre es mit der Retourkutsche: Was ist der Sinn des Sterbens?
Das Leben ist die Zeit der Abwesenheit des eigenen Todes. Der Tod ist die Abwesenheit des Lebens.
Im Umkehrschluss ist das Lebenalso Anwesenheit. Die Frage ist nur, was da ist und warum.
Jedenfalls nannte man das Leben früher auch das „Dasein“. Meist schwang darin eine gewisse Resignation mit. Irgendwie transportierte dieses Wort Inhaltsleere und Sinnlosigkeit.
Nicht zuletzt darum machten sich Generationen unzufriedener Menschen auf die Suche nach dem Sinn des Lebens. Viele scheiterten bei dieser Suche kläglich. Das führte zu zahlreichen Klagen über die Sinnlosigkeit des Lebens.
„Warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?“ Diesen alten Spruch haben viele Sinnsucher offenbar missachtet. Weit weg haben sie gesucht in den besinnungslos überhöhten Sphären sinnentleerter Phrasen und dort natürlich nichts gefunden.
Leben jedoch ist Nähe. Sein Sinn besteht in der Nähe zu Menschen und zur Natur und vor allem in einer möglichst großen Nähe zu sich selbst.
Wenn man sich dem Leben auf diese Weise weise annähert, wird man bei der Sinnsuche vielleicht leichter fündig. Mit Freunden und der Liebe anderer Menschen findet man schlussendlich Freude und Sinn.
Letztlich ist Leben die Anwesenheit von Leben. Das Leben der anderen im eigenen Leben gibt ihm Halt und Gehalt.
Der Sinn des Sterbens ist die Warnung vor der Vergänglichkeit. Wer weiß, dass das Leben endlich ist, geht verantwortlich damit um. Nur er kann jeden Moment der Freude genießen und ausleben.
Hat es sich dann irgendwann einmal ausgelebt, leben diejenigen weiter in der Erinnerung der anderen, die in ihrem Leben Sinn, Freunde und Freude gefunden haben. Am Ende ist der Sinn des Sterbens das Weiterleben des Sinns eines vollendeten Lebens.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: