Schuld waren andere: Tebartz-van Elst hat nichts gemacht

27 Mär

Schuld waren natürlich die Anderen. Dem armen franz-Peter Tebartz-van Elst haben sie übel mitgespielt. Nun ist er seinen Job als Bischof von Limburg los.

Als „Prunkbischof“ oder „Protzbischof“ musste sich der gute Gottesmann beschimpfen lassen. Dabei hat er doch gar nichts getan.

Hat Tebartz-van Elst auch nur eine einzige Kachel an die Wand des Diözesanzentrums auf dem Limburger Domberg geklebt? Hat er auch nur eine halbe Stunde lang den Marmor für die Badewanne eigenhändig aus einem Felsblock herausgemeißelt? Hat er Fensterscheiben eingesetzt oder Tunnel vom Wohnhaus hinüber zum Dom gegraben?

Nichts hat er getan. Und trotzdem steht er nun da wie ein begossener Pudel.

Überall heißt es doch immer, die Konsumenten sollten die Wirtschaft ankurbeln. Das war wahrscheinlich das Einzige, was Tebartz-van Elst mit vollen Händen und aus voller Überzeugung getan hat. Darf man ihm das ankreiden?

Was Papst Franziskus an Luxus in Rom einspart, das musste die katholische Kirche doch anderswo wieder in die Wirtschaft hineinfließen lassen. Als Bischof von Schlimmburg muss man ja schließlich auch repräsentieren.

Da hat die Katholische Deutsche Bischofskonferenz einen Prüfbericht erstellt, der dem armen Tebartz-van Elst verschwenderischen Umgang mit Geld vorwirft. Von allen Kostensteigerungen habe er zu jeder Zeit gewusst, heißt es da.

Aber diesen Bericht hat der Paderborner Oh-Wie-Bischof Manfred Grothe verfasst. Der wollte aber doch nur dahin, wo Tebartz-van Elst vorher gesessen hatte: Grothe war scharf auf die Wohnung im Diözesanen Zentrum auf dem Limburger Domberg.

Morgen muss Tebartz-van Elst zum Rapport bei Papst franziskus antreten. Dann wird sich weisen, ob er nicht nur in Limburg abtreten musste oder ob er Steinbrüche in Indien oder Bauarbeiter in Afrika unterstützen muss.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: