„PR“ ist die Abkürzung für „Plebs reinlegen“: Mit einem wahren Wortschwall werden unangenehme Dinge so vernebelt, dass keiner mehhr merkt, was ihm da aufgetischt wird. Manchmal reicht dafür aber sogar ein einziges Wort.
„Teilhabegesetz“ ließe vermuten, dass diese Regelungen Behinderten mehr Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen. Das Gegenteil ist indes der Fall: Sie dürfen nur einen kleinen Teil von dem haben, was alle anderen bekommen.
Das „Pflege-Stärkungsgesetz“ stärkt in seinen verschiedenen Updates weder die Position der Pfleger, noch die der Gepflegten. Gepflegt werden durch dieses Gesetz einzig die Finanzen der Pflegeversicherung und Krankenkassen sowie der Bundeshaushalt.
Das „Verteidigungsministerium“ schützt weder das Territorium der Bundesrepublik Deutschland noch die Werte des Grundgesetzes wie das Recht auf Leben und Körperliche Unversehrtheit. ; vielmehr sind deutsche Soldaten in Einsätzen zur Sicherung von Börsenwerten und Machtansprüchen überall in der Welt aktiv. „Angriff ist die beste Verteidigung“ sagte ja dereinst schon der alte Haudegen Carl von Clausewitz.
Fast jede „Friedensmission“ wird bewaffnet und mit einem „stabilen Mandat“ ausgestattet, was sie letztlich zu einem Kamfeinsatz macht. „Frieden“ wollen die Militärs herbeibomben, was nur dann erfolgreich gelingen kann, wenn das Bombardement mit einem Völkermord einhergeht.
„Völkermord“ ist ein Unwort, wenn es eigene Vergehen bezeichnet, mögen sie auch noch so weit in der Vergangenheit liegen. Das gilt nicht nur für den Völkermord des Osmanischen Reichs an Armeniern, sondern auch für den deutschen Völkermord an Hereros in der damaligen Kolonie Südwestafrika.
Die Bezeichnung „Anti-Terror-Gesetz“ erweckt den Eindruck, dass Terrorismus verboten würde. Tatsächlich terrorisiert dieses Gesetz aber unbescholtene Bürger, indem es sie einer anlasslosen Massenüberwachung unterzieht.
Die „Repräsentative Demokratie“ gebärdet sich in vielen Ländern auch keinesfalls repräsentativ, sondern eher repressiv und undemokratisch. Wer Demokratie ernst nähme, der müsste den Menschen immer die Wahrheit sagen.
Die „Wahrheit“ jedoch wird von allen immer gerade so zurechtgebogen, wie sie sie brauchen. Wenn Medien unangenehme Wahrheiten verbreiten, werden sie als „Lügenpresse“ diffamiert. Wennn Politiker unangenehme Wahrheiten sagen, hört ihnen entweder keiner zu oder sie werden nicht wiedergewählt.
Angenehme „Wahrheiten“ hingegen werden bejubelt. So sind Populisten und Nationalisten auf dem Vormarsch. Heute fordern sie den Brexit und morgen vielleicht einen neuen Massenmord, den sie dann vielleicht „Schutz der arischen Rasse“ nennen.
Gelernt haben die Populisten ihr gefährliches Hand- und Mundwerk von den PR-Propagandisten in den etablierten Parteien. Die Altparteien haben gezündelt und bekommen jetzt die Quittung für ihre Unaufrichtigkeit.
„PR“ ist die Abkürzung für „Pannen reparieren“ und „Politik rausreißen“. Oder war es vielleich doch eher die Abkürzung für „Populisten reinwaschen“?
Kommentar verfassen