Ganz nah dran: Wir vom VerfassungSSchutz

11 Jul

Wir haben alles richtig gemacht. Wer uns kritisiert, hat keine Ahnung. Aber als Geheimdienst können wir ja nicht einfach allen alles auf die Nase binden, was wir wissen.
Allerdings können die Bürger sich sicher sein: Unsere V-Leute waren allesamt gute Informanten. Dass sie uns weggestorben sind wie die Fliegen, daran haben wir keine Schuld.
Dass sie unser Geld für ihre Nazi-Organisationen genutzt haben, das mussten wir hinnehmen. Wenn wir Neonazis beobachten wollen, muss ja auch jemand dafür sorgen, dass es welche gibt, die man ernstnehmen muss.
Dass der „Nationalsozialistische Untergrund“ (NSU) irgendwelche stinkenden Ausländer abgemurkst hat, konnten wir nicht verhindern. Den NSU haben wir schließlich nicht beobachtet.
Dass einige unserer V-Leute nah dran waren am NSU, ist doch gut. Dass irgendwelche Untersuchungsausschüsse des Deutschen Bundestags und verschiedener Landtage nah dran waren, das herauszubekommen, mussten wir aus Gründen des Quellenschutzes allerdings verhindern.
Dass wir dann Akten geschreddert haben, war absolut regelkonform. Würden wir alles dauerhaft aufheben, dann wären wir nicht der Verfassungsschutz, sondern das „Bundesamt für Aktenschutz“.
Alle 23 Handys unseres V-Manns „Corelli“ haben wir aber aufgehoben. Das muss uns doch erst mal einer nachmachen!
Dass wir sie nicht parat hatten, als der Sonderermittler Jerzey Montag den Tod von Corelli aufzuklären versuchte, ist nicht uns anzulasten. Er hätte ja nur nach Corellis 23 Handys fragen müssen. Das hat er aber nicht getan.
Wenn jemand behauptet, der hessische V-Mann-Führer Andreas Themme sei nicht nur zur Zeit des Mordes an Halit Yozgat in dessen Kasseler Internetcafé, sondern auch während des dortigen Bombenanschlags in der Kölner Keupstraße gewesen, dann ist das doch nur ein Lob für unsere Fähigkeiten: Geheimdienste und ihre Agenten müssen doch immer überall sein und am besten nah dran am Geschehen. Themme war so nah dran, dass er sogar den Spitznamen „Der kleine Adolf“ trug.
Wenn das Bundesministerium des Innern (BMI) uns nun „Versagen“ bei der NSU-Affäre vorwirft, dann ist das eine Gemeinheit. Glücklicherweise ist das betreffende Papier aber vertraulich. Außerdem wird auch dieser Vorwurf garantiert keine negativen Auswirkungen auf unsere künftige Arbeit haben.
Jede Kritik hat uns bisher noch immer gestärkt. Uns kann keiner: Am Ende wissen wir wirklich von jedem irgendwas, was wir im Zweifel gegen ihn verwenden können.
Dass dass NSA-Erfassungsprogramm „XKeyScore“ jetzt seit 14 Tagen bei uns im Wirkbetrieb ist, erhöht unsere Schlagkraft. Dass wir bald grenzenlos Daten austauschen dürfen mit anderen Diensten, ist auch sehr gut.
Wir und der BND sind richtig gute Geheimdienste. Wir sind kreativ und krakenartig. Dass der BND sich zur Rechtfertigung seiner Tätigkeit eine „Weltraumtheorie“ einfallen ließ, dass muss ihm doch erst mal einer nachmachen!
auch mit seiner „Amtsträgertheorie“ hat der BND juristisches Neuland betreten. Was wäre das deutsche Rechtssystem ohne derart spitzfindige Theorien, nach denen beispielsweise ein deutscher Staatsbürger kein Deutscher mehr ist, wenn er bei einer EU-Behörde arbeitet!

Wir und der BND sorgen immer dafür, dass wir nichts gesetzeswidriges tun. Notfalls lassen wir die Gesetze halt so ändern, dass alles, was wir tun, gesetzmäßig wird.
Darum tragen wir ja auch unseren Namen „Verfassungsschutz“: Wir schützen die Verfassung dadurch, dass wir sie immer denjenigen Realitäten anpassen, die wir für richtig halten. Solange wir genug Geld und das Recht haben, zu tun, was wir wollen, solange wird es dem Land gut gehen und Deutschland ist in bester Verfassung.
Wenn aber allzu neugieriege Untersuchungsausschüsse des Deutschen Bundestags und verschiedener Landtage uns auf die Pelle rücken, dann kann auch mal ein Terroranschlag erfolgen. Die Politiker müssen einfach wissen, wer der wahre Herr im Hause ist. „L´ État cést moi“ heißt in der modernen Übersetzung nämlich nichts anderes als „Der Verfassungsschutz hat Verfassungsrang“.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: