Gift in Babynahrung: Was regt Ihr Euch denn so auf?

29 Sept

Was regt Ihr Euch denn so auf? Eure Empörung über den Erpresser von Friedrichshafen ist doch völlig hirnrissig: Ihr selbst verhaltet Euch letztlich kaum anders!
Wer Gläschen mit Babynahrung vergiftet und dann ins Regal eines Supermarkts stellt, ist ein skrupelloser Verbrecher. Wer zweistellige Millionenbeträge erpresst, indem er das Leben von Kindern gefährdet, ist ein egoistischer Krimineller.
So was tut Ihr natürlich nicht. Ihr sitzt selbstgerecht hinter Eurem Gartenzaun und wetzt Eure Zunge. Ihr besauft Euch am Biertisch und wettert gegen Flüchtlinge.
Eure Stimme gebt Ihr Politikern, die Menschen wie Müll „in der Türkei entsorgen“ wollen. Ihr wählt Parteien, die Deutschland dichtmachen wollen, weil Ihr unter Euresgleichen bleiben wollt.
Ihr steht daneben, wenn Flüchtlingsunterkünfte in Brand gesetzt werden. Ihr habt nichts dagegen, wenn Schlauchboote im Mittelmeer versinken und die Menschen darauf ertrinken.
Schließlich sind es ja nicht Eure Kinder, die da in den Fluten untergehen. Wenn Euren Kindern der Tod droht, dann werdet Ihr wach und wettert gegen den Täter.
Aber Ihr seid kaum besser als dieser kriminelle Erpresser mit seiner Giftspritze in die Gläschen mit Babynahrung: „Ich, ich, ich“ lautet doch auch Eure Devise. Menschenleben sind Euch doch genausowenig wert wie ihm!
Wer das Leben eines einzigen Menschen zu vernichten bereit ist, der vernichtet damit die gesamte Menschheit. Wer Brunnenvergifter in den Bundestag wählt, darf sich nachher nicht wundern, wenn ihre Haltung auch außerhalb des Parlaments Schule macht. Das Leben von Erwachsenen wie auch von Kindern muss ebenso unantastbar sein wie die Würde aller Menschen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: