Am Ende des Tages rettet Emmanuel Macron den Regenwald in Brasilien.

25 Aug

Jair Bolsonaro ist lernfähig. Er hat Militär zum Schutz des Regenwalds abgestellt.
Vorher hatte er allerdings selbst die Lunte an den Regenwald gelegt. Ein „Tag des Feuers“ geht wohl nicht zuletzt auch auf seine Sympathie für Brandrodungen im Amazonas zurück. Diese Brandrodungen jedoch haben am Ende ihm und seinen Anhängern die Hölle heiß gemacht.
Die Viehzüchter in Brasilien nutzen Brandrodungen zwar gerne, um ihre Weideflächen zu vergrößern. Die dort gezüchteten Rinder möchten sie aber gern nach Europa verkaufen. Als Emmanuel Macron mit dem Stopp des „MercoSur-Abkommens“ drohte, fürchteten sie um ihren wichtigsten Absatzmarkt in Europa und drängten ihren präsidenten zu Maßnahmen gegen die Feuer im Regenwald.
Bolsonaros Einlenken ist deswegen nur Show. Wer weiterhin argentinische Rindersteaks oder brasilianisches Fleisch isst, der gefährdet damit den Regenwald. Fleisch aus europäischer Produktion sollte für europäische Fleischfresser reichen.
Merke: MercoSur stößt nicht nur dem Amazonas sauer auf, sondern auch Dir! Wer weiterhin Rindfleisch aus Brasilien isst, ist ein hornochsiges Rindvieh.

%d Bloggern gefällt das: