Am Ende des Tages ist die Polizei kein Freund und Helfer mehr.

20 Jul

Früher hieß es „Die Polizei, Dein Freund und Helfer“. Heute steht stattdessen die Abkürzung „NSU 2.0“ für die hessische Polizei.
Seit Dezember 2018 treiben Neonazis unter dieser Abkürzung ihr übles „Spiel“. Bislang haben sie vor allem Frauen bedroht. Neuerdings sollen auch Männer Drohmails mit diesem Absender erhalten haben.
Die Abkürzung „NSU“ steht für den „Nationalsozialistischen Untergrund“. Dennoch erklärt der Generalbungesanwalt sich für „nicht zuständig“. Seiner Ansicht nach ist jemand, der die Neuauflage einer „Terroristischen Vereinigung“ für sich reklamiert, kein Terrorist.
Auch die hessische Polizei hat es offenbar nicht eilig, die Kriminellen in den eigenen Reihen dingfest zu machen. Machtmissbrauch macht ihr offenbar nichts, solange die kriminellen Kollegen Rechte sind.
Scheinbar schlimmer ist für die Polizei, dass man ihr „Racial Profiling“ untersuchen will. Auch einen Unabhängigen Polizeibeauftragten hat sie so lange wie möglich mit aller Macht zu verhindern versucht.
Rassismus in der Polizei gibt es nicht. Nazis in der Polizei sind nicht schlimm. Linke, die die Polizei kritisieren, sollten sich lieber warm anziehen.
Sonst kriegen sie auch so eine nette Mail mit der Unterschrift „NSU 2.0“. Vorher wirdvoneinem hessischen Polizeirechner aus abgefragt, wo die Betroffene wohnt und was man ihr sonst noch Schlimmes androhen kann. MorddrohungengegenKinder sind besonders beliebt bei den „Ordnungshütern“.
Dank der Supersuchmaschine „Palantier“ hat die hessische Polizei unbegrenzten Zugriff auf total viele Daten. Der „Hessentrojaner“ hilft dem „NSU 2.0“ gewiss auch weiter. Da ist es für ihn da ein Leichtes, persönliche Informationen herauszusuchen und in eine Drohmail zu setzen.
Antisemitische Äußerungen dürfen in so einer Drohmail natürlich auch nicht fehlen. Sonst nähmen die Bedrohten sie am Ende vielleicht gar nicht ernst. Im Gegensatz zum Generalbundesanwalt sollen die das natürlich, damit sich die Mühe der rechten Mailversender auch lohnt!

%d Bloggern gefällt das: