Am Ende des Tages hilft Abstand nicht nur gegen einen gefährlichen Virus.

8 Nov

Donald Trump kann´s bnicht lassen. Er kann von seinem Amt nicht lassen.
Genauer gesagt: Er kann von seiner Macht nicht lassen. In ohnmächtiger Wut versucht der derzeitige Präsident der USA, seine Wahlniederlage mit allen Mitteln zu verhindern.
Trump befehligt ein Heer geldgieriger Rechtsanwälte. „Rechts“ ist bei diesen Leuten wohl treffender als „Anwälte“. Mit ihrer Hilfe möchte Trump die verlorene Wahl doch noch gewinnen.
Der verlogene Präsident will einfach nicht raus aus dem Weißen Haus. Offenbar schwant ihm, dass er dann allerlei Probleme befürchten müsste, bei dem ihm sein Heer von rechtsanwälten vielleicht auch nicht mehr helfen könnte. Darum schickt er seine Truppen schon jetzt in die verlorene Schlacht.
Wie sag ich´s meinem Kinde? Das fragen sich wohl einige etwas vernünftigere Leute aus dem Umfeld des trotzigen Trump. Manche von ihnen mögen befürchten, sonst mit ihm zusammen unterzugehen im Strudel seiner kriminellen Machenschaften.
Sein Gegenspieler verhält sich derweil staatsmännisch. Joe Biden will die Wunden heilen, die der aggressive Bullterrier Trump gerissen hat. Gerissen hat Trump alle Macht seines Amtes immer wieder für seine persönlichen Zwecke missbraucht.
Die Republikanische Partei hätte es in der Hand gehabt, Trump beim Impeachment zu feuern. Doch die allermeisten Republikaner im Senat hielten ihm die sprichwörtliche „Nibelungentreue“. Das kann einige nun ihre Karriere kosten.
So beginnen nun die Absetzbewegungen von Trump in Richtung Demokratie. So sehr sich viele freuen, dass die Demokratie nun wieder regen Zulauf erhält von den Republikanern, so betrüblich ist deren moralische Feigheit. Letztlich kuschen sie alle vor der Macht und drägen sich dicht an den mächtigsten Mann im Weißen Haus.
Allerdings lehrt die Corona-Pandemie, dass Abstand lebensrettend sein kann. Darum hoffen nun viele, das der rettende abstand bald auch Einzug halten wird bei den Republikanern und dass die gefährliche Infektion mit dem Virus „America First“ bald besiegt sein wird.

%d Bloggern gefällt das: