Die Preise steigen immer weiter. Die Inflation erreicht Höchstwerte.
Schuld daran ist natürlich der Krieg in der Ukraine. Wegen der Kampfhandlungen kann das Land keinen Weizen mehr exportieren. Das führt zu einer weltweiten Verknappung des Getreides.
Schuld sind auch die Sanktionen des Westens gegenüber Russland und seinem Diktator Vladimir Putin. Öl- und Gaslieferungen werden dadurch gedrosselt oder fallen ganz aus. Dadurch steigen auch die Preise für die Energie.
Die Verknappung von Weizen, Sonnenblumen- und Rapsöl aus der Ukraine sowie Gas und Erdöl aus Russland führt zu einer starken Kostensteigerung nicht nur bei Lebensmitteln. Transporte werden teurer und mit ihnen fast alles, was irgendwo auf der Welt produziert und dann transportiert wird. Inzwischen erreicht die Inflation in Europa 7 bis 8 Prozent.
Dem steht eine immer noch niedrige Zinspolitik der Notenbanken gegenüber. Um die Schere zwischen der Preissteigerung sowie der damit einhergehenden Geldentwertung einerseits und den niedrigen Zinsen zu schließen, wäre einerseits eine Anhebung der Zinsen durch die Zentralbanken notwendig und einerseits ein Verzicht weiterer Ankäufe von Staatsanleihen durch diese Banken. Zudem werden die kommenden Lohnrunden größere Nachschläge einfordern müssen, sollen die Beschäftigten nicht nur durch die Inflation sowohl ihrer Ersparnisse als auch gleichzeitig ihres Einkommens beraubt werden.
Am Ende werden die Regierungen dann für die Schulden tiefer in die Tasche greifen müssen. Diese Tasche ist natürlich diejenige der Steuerzahlenden. Am Ende bezahlen nämlich immer die viel zitierten „kleinen Leute“ die Zeche.
Derweil bezahlen die Menschen in der Ukraine den Krieg mitunter mit ihrem Leben. Darum sollten sich die Begüterten im Westen nicht allzusehr aufregen, sondern den sozial benachteiligten Menschen hier wie auch in anderen Ländern den notwendigen Ausgleich gönnen. Doch mit der „Schwarzen Null“ namens Christian Lindner ist eine derartige Linderung der Not wohl eher unwahrscheinlich.
Die FDP möchte die „Schuldenbremse“ ab 2023 wieder einhalten. Dem jedoch sollten Olaf Scholz und Die Grünen unbedingt Einhalt gebieten. Wer die Inflation bei den Armen ablädt, der gefährdet nicht nur die Demokratie, sondern auch die Gesundheit von Millionen Menschen.
Neueste Kommentare