Zu Kreuze kriechen: Wir haben die Wahl zwischen Jawoll, ja gern, ja vielleicht und ja aber

22 Aug

In einem Monat sind Bundestags- und Landtagswahlen in Hessen. Über die wahrlich Mächtigen kann man am Sonntag (22. September) offenbar aber nicht abstimmen. Der gemeine Stimmbürger weiß nicht einmal, wer in diesem – nicht unserem – Lande wirklich die Macht innehat.

Wer regiert die Welt? Wer regiert Deutschland?

Sicherlich hat Angela Merkel viel zu sagen. Aber kann die Bundeskanzlerin auch entscheiden, dass das geschieht, was sie sagt? Oder sagt sie nur, was alles so Schönes geschehen solle, weil sie weiß, dass ihre Worte wirkungslos bleiben.

Milliardenfach schaufelt die National Security Agency (NSA) der Vereinigten Staaten von Amerika (USA) Daten deutscher Bürger in ihre gefräßigen Auswertungsprogramme hinein. Merkel und ihr Innenminister Hans-Peter Friedrich zucken nur mit den Achseln. Treuherzig dackelt Friedrich nach Washington, um hinterher in Deutschland um Verständnis für die armen Amerikaner und ihre unersättllichen Spürhunde zu werben.

Wenn wir die CDU wieder in die Regierung wählen, vereinbart sie ein „No-Spy-Abkommen“ mit den USA. Das lässt Merkel sich ostentativ auf Büttenpapier ausdrucken und als populistisches Plazebo offen sichtbar beim Eingang des Kanzleramts aufhängen. Die NSA hingegen druckt es auf ihr Klopapier, denn sie scheißt darauf.

Wenn wir die SPD in die Regierung wählen, schimpft sie laut über die Verletzung der Grundrechte. Dann stimmt sie der Bestandsdatenauskunft zu und lässt die Geheimdienste weitermachen wie bisher. Sie verkündet eine scharfe Kontrolle der Geheimdienste, die dann aber genauso weitermachen wie bisher unter Merkel.

Wenn wir die FDP in die Regierung wählen, geht auch alles weiter wie bisher. Denn die FDP schimpft zwar auf die Geheimdienste, tut aber nichts gegen ihren größeren Koalitionspartner. Schließlich will sie ja mitregieren.

Wenn wir Die Grünen in die Regierung wählen, geht auch alles weiter wie bisher. Denn Die Grünen schimpfen zwar auf die Geheimdienste, tun letztlich aber auch nichts gegen ihren größeren Koalitionspartner. Schließlich wollen ja auch sie mitregieren.

Wenn wir Die Linken in die Regierung wählen, werden auch sie die Geheimdienste nicht abschaffen. Anderenfalls würden sie als Regierungspartei ganz schnell abgeschafft.

Wenn wir die Piraten in die Regierung wählen, werden auch sie die Geheimdienste nicht abschaffen. Wahrscheinlich schaffen sie sich aber vorher schon selber ab. Vielleicht helfen die Geheimdienste dabei ja schon fleißig mit?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: